Eltern werden – Paar bleiben: Was sieben Jahre Elternsein mich über Partnerschaft gelehrt haben
- klarmama
- 25. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Letzte Woche wurde meine Tochter eingeschult – und gestern hat sie ihren siebten Geburtstag gefeiert. Ein doppelter Neubeginn. Für sie. Aber auch für mich.
Dabei wurde mir bewusst: Sieben Jahre Elternsein liegen hinter uns. Sieben Jahre, in denen wir als Paar gewachsen sind – mit all dem Chaos, den Diskussionen und den schönen Momenten.
Warum Eltern werden auch die Partnerschaft verändert
Ich erinnere mich noch genau an unser erstes Jahr mit Baby. So oft wie in dieser Zeit haben wir uns nie gestritten. Jeder war müde, jeder überfordert, beide hatten Erwartungen an den anderen, die unausgesprochen im Raum standen.
Und dann waren da diese Rollenbilder, die plötzlich wieder hochkamen. Bilder davon, wie „man“ als Mutter oder Vater zu sein hat. Erwartungen, die wir gar nicht bewusst abgespeichert hatten – und die uns trotzdem beeinflussten.
Eltern werden heißt nicht nur, Verantwortung für ein Kind zu übernehmen. Es heißt auch, sich selbst neu kennenzulernen. Und die Partnerschaft nach der Geburt neu auszuhandeln.

Typische Stolperfallen für Paare nach der Geburt
Vielleicht kennst du das:
Unausgesprochene Erwartungen – du hoffst, dein Partner versteht von allein, was du brauchst.
Streit über Kleinigkeiten – die Socke auf dem Boden wird zum Auslöser, dabei geht es eigentlich um tieferliegende Themen.
Das Gefühl, nicht mehr gesehen zu werden – ihr redet viel über Termine, Kita und Einkäufe, aber kaum noch über euch.
Das alles ist normal. Aber es kann auch dazu führen, dass ihr euch verliert – wenn ihr nicht bewusst hinschaut.
Partnerschaft mit Kind: Ein neuer Blick auf uns
Für uns war irgendwann klar: Wir können nicht einfach so weitermachen wie vorher. Partnerschaft mit Kind funktioniert nicht auf Autopilot.
Das Gute: Es braucht oft keine riesigen Veränderungen. Sondern kleine, ehrliche Momente.
Ein Satz wie:„Wie geht es dir gerade wirklich?“kann mehr Nähe schaffen als ein perfekt geplantes Wochenende zu zweit.
Eltern werden ist auch eine Chance, sich selbst und den anderen neu kennenzulernen. Sich klarzumachen: Wir sind nicht nur Mama und Papa. Wir sind auch noch wir.

Mein Mini-Aha für dich
Es ist völlig normal, dass die ersten Jahre als Eltern anstrengend sind. Dass ihr euch streitet. Dass ihr euch manchmal fremd fühlt.
Das Wichtigste ist: nicht so zu tun, als wäre alles okay. Sondern ehrlich zu sein. Im Kleinen. Heute.
Vielleicht fragst du dich heute Abend beim Zähneputzen selbst: 👉 Habe ich meinem Partner eigentlich erzählt, wie es mir heute wirklich ging?
Und wenn nicht – dann fang genau da an.
Weiterführende Impulse zur Partnerschaft im Familienalltag
FAQ: Eltern werden – Paar bleiben
Wie bleibt man als Paar nach der Geburt verbunden?Indem ihr bewusst kleine Momente der Nähe schafft, ehrlich über Bedürfnisse sprecht und nicht alles aufschiebt, bis „mehr Zeit“ da ist.
Ist es normal, dass man sich mit Baby mehr streitet?Ja – viele Paare erleben mehr Konflikte, weil Müdigkeit, neue Rollen und unausgesprochene Erwartungen aufeinandertreffen. Wichtig ist, bewusst gegenzusteuern.
Welche Tipps helfen, die Partnerschaft mit Kind zu stärken?Regelmäßig kurze Gespräche über das „Wie geht es dir?“ und kleine gemeinsame Rituale im Alltag können schon viel verändern.
Dein nächster Schritt
👉 Wenn du dir wünschst, dich in deiner Partnerschaft wieder gehört, verstanden und verbunden zu fühlen – mitten im Familienchaos – dann lade ich dich ein zu meinem 4-Wochen-Programm: Nah sein – auch wenn der Alltag laut ist
Hier begleite ich dich dabei, deine Partnerschaft wieder ins Gespräch zu bringen und Nähe zu schaffen – ohne zusätzliche To-dos auf deiner Liste.
Kommentare