top of page
DSC03615.jpg

Paarberatung - 
Eltern werden. Paar bleiben.

Fühlt ihr euch im Alltag manchmal wie zwei Menschen, die funktionieren – aber nicht mehr richtig miteinander sprechen?
Ihr liebt eure Kinder, ihr tragt euren Alltag, ihr zieht durch … aber zwischen euch wird es leiser, gespannter, distanzierter.
 

Vielleicht findet ihr euch in Sätzen wieder wie:

  • „Ich hab keine Kraft, das schon wieder zu besprechen.“

  • „Er versteht einfach nicht, was ich meine.“

  • „Wir reden nur noch über Termine, Kita, Haushalt.“

  • „Ich fühle mich so allein – obwohl wir zu zweit sind.“

  • „Ein falsches Wort, und alles kippt.“
     

Und dann passiert das, was in so vielen Beziehungen geschieht:
Einer wird laut. Einer zieht sich zurück. Oder ihr schweigt beide – weil ihr nicht wisst, wo ihr anfangen sollt.

Ihr habt schon versucht, es alleine zu lösen. Aber ihr dreht euch im Kreis. Und das ist kein Zeichen von „Schwäche“. Es ist ein Zeichen dafür, dass ihr Unterstützung verdient.

Ich helfe euch dabei, wieder miteinander statt gegeneinander zu sprechen – klar, ruhig und respektvoll.
Damit ihr euch wieder als Paar spürt und als Team durch euren Alltag geht.

Ihr müsst das nicht alleine schaffen

Ihr habt Alltag, Stress, wenig Schlaf, Termine, Verantwortung.
Kein Paar schafft es, unter diesen Bedingungen alleine alte Muster aufzubrechen. Das ist nicht realistisch.

 

Ein Grund dafür ist einfach:
Ihr seid gleichzeitig betroffen, verletzt und verstrickt.

Ohne neutrale Begleitung rutscht ihr schneller in Vorwürfe, Verteidigung oder Schweigen, als ihr merkt.

 

In der Paarberatung bekommt ihr:

 

  • einen neutralen, sicheren Raum, in dem ihr beide gehört werdet

  • jemanden, der strukturiert, vermittelt und übersetzt

  • eine sanfte, aber klare Führung, damit ihr nicht wieder abrutscht

  • jemanden, der euer Gespräch hält, lenkt und schützt

Ich bin in diesen Momenten eure Moderatorin und Mediatorin, die eure Worte sortiert, Konflikte entschärft und euch hilft, das zu sagen, was ihr wirklich meint – und zu hören, was der andere eigentlich sagen möchte.

Die Themen sind dabei völlig offen.

Alles, was zwischen euch steht, darf hier Raum bekommen.

DSC03657.jpg

Wie es sich anfühlt, wenn es sich verändert

Viele Paare sagen nach den ersten Terminen:

  • „Endlich verstehe ich, was eigentlich hinter seinen Worten steckt.“

  • „Wir haben seit Monaten nicht mehr so ruhig miteinander gesprochen.“

  • „Ich fühle mich wieder gesehen.“

  • „Ich wusste nicht, dass kleine Veränderungen so viel bewirken.“

  • „Es fühlt sich wieder wie ein ‚Wir‘ an.“

Das ist möglich.
Und es ist näher, als ihr denkt.

IMG_1709.jpeg

Mein Ansatz: alltagsnah, klar und verbindend

Ich arbeite nicht mit Theorien, die sich gut anhören, aber im Alltag nicht umsetzbar sind.
Ich arbeite mit dem, was für euch beide realistisch, machbar und hilfreich ist, in meinen Räumen in Aschaffenburg oder Online. 

Wir schauen auf:

  • eure wiederkehrenden Muster

  • eure Bedürfnisse & Grenzen

  • typische Auslöser, die Gespräche kippen lassen

  • Missverständnisse, die euch belasten

  • Rollenverteilung, Mental Load & Erwartungen

  • Nähe, Verbundenheit und Teamgefühl

  • eure gemeinsame Ausrichtung als „Unternehmen Familie“

Ich helfe euch nicht nur dabei, Konflikte zu klären –
ich helfe euch dabei, als Paar wieder zusammenzufinden.

Das bringt euch die Paarberatung

  • Ihr könnt wieder miteinander reden, ohne Angst vor Streit.

  • Ihr versteht die Perspektive des anderen wirklich.

  • Ihr erkennt Muster – und wisst, wie ihr sie stoppt.

  • Ihr habt weniger Vorwürfe, weniger Frust, weniger Distanz.

  • Eure Gespräche werden ruhiger, klarer, verbindender.

  • Ihr fühlt euch wieder wie ein Team – nicht wie Gegner.

  • Eure Beziehung bekommt Stabilität, die eurer ganzen Familie guttut.

Investition

140 € pro Sitzung (60 Minuten, inkl. MwSt.)

Ihr entscheidet, wie viele Termine ihr braucht. Viele Paare spüren schon nach wenigen Gesprächen eine spürbare Entlastung – und echte Verbindung.

DSC03670_edited.jpg

Wenn ihr ehrlich seid: Ihr wollt etwas ändern.

Nicht irgendwann.
Nicht „wenn das Kind größer ist“ oder „wenn der Stress nachlässt“.

Denn das passiert selten von allein.

Veränderung beginnt in dem Moment, in dem ihr euch erlaubt, Unterstützung anzunehmen.

Wenn ihr euch wieder näher kommen wollt – trotz Alltag, Stress und lauten Momenten – dann lasst uns sprechen.

bottom of page