top of page

Ständig Missverständnisse und Frust in eurer Beziehung seit dem Elternsein?

Schluss mit Missverständnissen, Frust und innerem Rückzug – stattdessen lernst du, wie Gespräche wieder Nähe und Verständnis schaffen.

Du denkst vielleicht: „So ist das halt mit Kindern – dann bleibt die Beziehung eben auf der Strecke.“ Dass es normal ist, sich ständig über Kleinigkeiten zu streiten oder Gespräche einfach zu vermeiden. Dass du dich mit deiner Alltagslast manchmal allein fühlst – obwohl ihr eigentlich zu zweit seid.

Aber was, wenn das nicht stimmt?

Was, wenn du lernen kannst, wieder klarer und ruhiger mit deinem Partner zu sprechen – ohne Streit, ohne Rückzug – und dabei das Gefühl zurückbekommst, wirklich ein Team zu sein?

DSC03675_edited_edited.jpg

Ich bin Anna –Sozialwissenschaftlerin M.A. und Paar- und Familienberaterin

Eltern werden. Paar bleiben. Das ist die eigentliche Herausforderung.

Ich bin seit über 15 Jahren mit meinem Mann zusammen und wir leben mit unseren zwei Töchtern in Aschaffenburg. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr sich der Alltag verändert, wenn aus einem Paar eine Familie wird.

In meiner Arbeit begleite ich Mütter wie dich, die im Familienalltag viel tragen – mental, organisatorisch und emotional.


Vielleicht kennst du das: Gespräche mit deinem Partner drehen sich nur noch um Orga-Kram oder kippen schnell. Du willst eigentlich Nähe – aber es entsteht Frust. Nicht, weil Streit per se schlecht ist, sondern weil der Raum fehlt, um Konflikte auf gute und verbindende Weise auszutragen.

Mutter und Vater zu sein ist eine gemeinsame Aufgabe – aber Paar zu bleiben ist eine bewusste Entscheidung.


Eine stabile Partnerschaft entsteht nicht von allein. Sie braucht Kommunikation, Respekt und Verbindung – jeden Tag neu.

Und wenn ihr euch als Paar verliert, verliert die ganze Familie ein Stück ihres Fundaments.


Denn deine Kinder brauchen kein perfektes Elternpaar – aber sie brauchen ein stabiles Netz aus Liebe, Vertrauen und emotionaler Sicherheit. Dieses Netz entsteht dort, wo ihr euch auf Augenhöhe begegnet, einander zuhört und gemeinsam das leitet, was ich gerne das „Unternehmen Familie“ nenne.

In diesem Unternehmen hat jede:r seine Aufgaben, jede Rolle ist gleich wichtig – und wie in jedem guten Team braucht es Klarheit, Austausch und gegenseitige Unterstützung.


Wenn diese Verbindung verloren geht, entsteht Distanz. Es wird still. Und diese Stille macht nicht nur dich traurig – auch deine Kinder spüren sie.

Genau deshalb habe ich dieses Proramm für dich entwickelt.


Weil eine starke Partnerschaft im Alltag möglich ist – wenn du lernst, wieder so mit deinem Partner zu sprechen, dass Nähe entsteht, auch wenn es laut und voll ist.

Eltern werden. Paar bleiben: Nah sein – auch wenn der Alltag voll ist

Ein 4-Wochen-1:1 Programm für Mütter, die in ihrer Partnerschaft wieder klarer, ruhiger und verbindlicher kommunizieren möchten – ohne Eskalation, ohne Rückzug, aber mit Nähe.


Du musst dich nicht länger zwischen Schweigen und Eskalation entscheiden.
In diesem Programm bekommst du konkrete Werkzeuge und Strategien, um mit deinem Partner im Alltag so zu sprechen, dass du gehört wirst – und ihr euch wieder als Team erlebt.

 

Das lernst du im Programm


deine Bedürfnisse zu erkennen und klar auszudrücken
typische Kommunikationsmuster und Trigger erkennen
gelassener reagieren, wenn es emotional wird
Gespräche führen, die Nähe schaffen – statt Distanz
konkrete Werkzeuge für schwierige Alltagssituationen anwenden

Paar Hände halten

Programmstruktur

Reibung erkennen, statt eskalieren

1:1 Coaching (60 Minuten)


Woran wir arbeiten:

Warum kleine Konflikte groß werden

Welche Muster und Träger immer wiederkehren - und wie du sie erkennst

Erste Tools, um die Dynamik frühzeitig zu unterbrechen


+ Reflexion im Workbook 

1

Ruhe bewahren, wenn's emotional wird

1:1 Coaching (60 Minuten)


Woran wir arbeiten:

Strategien zur Selbstregulation in hitzigen Momenten

Was tun, wenn dein Partner laut wird oder sich zurückzieht

Deine persönliche SOS-Strategie für Geprächskrisen


Reflexion und Stabilisierungsübungen

3

Klar sagen, was du brauchst

1:1 Coaching (60 Minuten)


Woran wir arbeiten:

Wie du deine Bedürfnisse ausdrückst, ohne Vorwürfe

Einführung in eine einfache Gesprächsstruktur

Mini-Übungen für konkrete Alltagssituation

 


Umsetzung im Alltag mit Hilfe des Worksheet

2

Gespräche, die verbinden

1:1 Coaching (60 Minuten)


Woran wir arbeiten:

Wie ihr wieder ins Gespräch kommt - ohne Druck

Gesprächsroutinen & kleine Rituale, die Nähe fördern

Abschluss-Reflexion: Was sich verändert hat - und wie du dranbleibst

 


Abschluss-Worksheet & Integration

4

Das bekommst du:

4 x 1:1 Coachingtermine in den wir konkrete Themen besprechen, welche dich näher an eine liebevollere und wertschätzende Partnerschaft bringen 

online, je 60 Minuten - individuelle Terminvereinbarung

Individuelle Impulse auf deine Situation

ein durchdachtes und erprobtes System aus Reflexion, Übung und Umsetzung

Werkzeuge, die du dauerhaft im Familienalltag anwenden kannst​

Das verändert sich für dich:

Du fühlst dich gehört, verstanden und ernst genommen.

Gespräche führen nicht mehr zu Streit, sondern zu Klarheit und Nähe.

Du kannst deine Bedürfnisse ruhig und klar ausdrücken.

Eure Beziehung fühlt sich wieder partnerschaftlich und wertschätzend an.

Ich bin 34 Jahre alt und habe einen 4 jährigen Sohn. Meine größte Herausforderung war, dass ich viele Aussagen von meinem Partner persönlich genommen habe. Dadurch habe ich mich sehr verletzt gefühlt. Durch Anna habe ich meinen Partner in einem ganz anderen Blickwinkel gesehen und über seine und meine Probleme nachgedacht. Dies hat mir geholfen vieles besser zu verstehen. Ich habe durch den Kurs von Anna einiges schon angewendet und bin dadurch gelassener geworden. Natürlich muss ich noch an mir arbeiten, aber durch Anna ist der Anfang geschafft. Ich lege euch ans Herz den Kurs zu machen. Man bekommt einen ganz anderen Blickwinkel und wird gelassener. Vielen Dank noch einmal an Anna.

- L. 34 J, 1 Kind

Nähe entsteht nicht von allein.

Du willst dich auch endlich wieder von deinem Partner gesehen und verstanden fühlen. Deine Bedürfnisse, ohne schlechtes Gewissen wieder ausrücken können? 
Dann ist jetzt die Zeit etwas zu ändern. 
Denn, wenn du ehrlich bist, weißt du:
Eure Beziehung fühlt sich anders an als früher. Du hoffst, dass es „wieder besser wird“, wenn der Stress nachlässt, das Baby größer ist oder der Alltag ruhiger wird.
Aber: Das passiert nicht einfach.
Wenn du wartest, dass er sich ändert, wartest du lange.
Veränderung beginnt bei dir – mit dem Mut, hinzusehen und Verantwortung für das Miteinander zu übernehmen.

 

In diesem Coaching lernst du,

deine eigenen Bedürfnisse wieder zu erkennen – und ihnen einen Platz im Alltag zu geben,

klar zu kommunizieren, ohne Vorwürfe, Drama oder Rückzug,

Konflikte zu entschärfen, bevor sie eskalieren,

und echte Nähe zu leben – auch, wenn das Leben gerade voll und laut ist.

Denn ihr seid nicht nur Eltern. Ihr seid die Basis eurer Familie. Und diese Basis muss stabil, liebevoll und ehrlich sein.

Was dich erwartet

4 intensive 1:1-Coaching-Sessions mit mir
Individuelle Impulse, die genau zu deiner Situation passen
Ein durchdachtes System aus Reflexion, Übung und Umsetzung
Ein Workbook mit Tools und Fragen, die dich nachhaltig weiterbringen
Werkzeuge für den Alltag, die du auch nach dem Programm anwenden kannst

 

Die Investition in dich (und euch)

499 € (inkl. Mwst.)

Was sind schon 499 €, wenn es um eine glückliche Beziehung geht?
Um weniger Tränen, weniger schlaflose Nächte und mehr Verständnis füreinander?

Der wahre Wert liegt in dem, was du daraus mitnimmst:


Klarheit. Verbindung. Gespräche, die euch wirklich weiterbringen.
Und das gute Gefühl, wieder Team zu sein – statt Gegenspieler.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Nicht irgendwann.
 Denn es wird nicht durch Warten besser, sondern durch Handeln.

Darum vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir und wir schauen zusammen, ob dieses Coaching das richtige für dich ist.


Du hast erstmal eine Frage? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail.

bottom of page